Warum werden Diamanten für Verlobungsringe verwendet?
Es gibt bestimmte Dinge auf dieser Welt, die aus irgendeinem Grund zu Ikonen geworden sind. Im Bereich Verlobung und Ehe ist ein Diamantring bei weitem die größte und wichtigste Ikone. Sogar kleine Kinder erkennen den funkelnden Diamantring als Symbol der Verlobung. Warum ist das so und wann hat es angefangen? Und was noch wichtiger ist: Warum werden Diamanten speziell für Verlobungsringe verwendet? Werfen wir einen Blick auf diese gängige Praxis, wie sie begann und wo sie heute steht.
Gelber Diamant-Verlobungsring von LEIBISH
Lesen Sie LEIBISHs Sicht auf die Geschichte der Verlobungsringe – Die Magie des Rings
Der erste Diamant-Verlobungsring
Viele wissen das vielleicht nicht, aber Diamanten wurden nicht immer in Schmuck verwendet. Als sie vor Tausenden von Jahren in Indien entdeckt wurden, dienten sie als Dekoration und als Talismane, um böse Geister fernzuhalten. Später glaubte man, sie würden Krankheiten „heilen“. Erst vor etwa tausend Jahren wurden Diamanten erstmals in Schmuck verwendet. Vierhundert Jahre später machte der erste Mann einen Heiratsantrag mit einem Diamantring. Es war Erzherzog Maximilian von Österreich, der Maria von Burgund bat, seine Frau zu werden. So begann der Brauch, mit Diamantringen einen Heiratsantrag zu machen, obwohl dies hauptsächlich der Oberschicht vorbehalten war.
Obwohl dies der erste dokumentierte Fall eines Diamant-Verlobungsrings war, ist es keineswegs der erste Verlobungsring. Diese Tradition hat Wurzeln, die bis ins alte Ägypten zurückreichen, als man sich gegenseitig Schilfringe an den Ringfinger steckte, um die Verlobung zu symbolisieren. Der Ringfinger wurde gewählt, weil man glaubte, dass sich in diesem Finger eine Ader befand, die direkt mit dem Herzen verbunden war und Liebe symbolisierte.
Wählen Sie Ihren perfekten Diamant-Verlobungsring aus der LEIBISH-Kollektion
Verlobungsring mit gelbem Diamanten
Lesen Sie die 6 Mythen über Verlobungsringe, an die Sie geglaubt haben
Warum Diamanten?
Die ersten Verlobungsringe waren weit weniger romantisch als heute. Früher waren sie tatsächlich ein Symbol des Besitzes. Frauen bekamen von ihren Ehemännern goldene Ringe und Metallringe, die sie zu Hause trugen, um zu zeigen, dass sie ihren Ehemännern gehörten. Im Laufe der Zeit hat sich diese Tradition weiterentwickelt und ist heute ein Synonym für Liebe und gegenseitige Verpflichtung.
Diamanten waren die ursprünglichen Edelsteine, die für Verlobungsringe verwendet wurden , und nachdem sie in Südafrika in großer Menge entdeckt worden waren, wurden sie von der Diamantenfirma als „der“ Verlobungsstein vermarktet, den man haben sollte. Die Große Depression verlangsamte die Entwicklung etwas, aber als sich die Wirtschaft erholte, ging es wieder aufwärts.
Ehering-Set mit gelben Diamanten
Verlobungsringe heute
Heute sind Verlobungsringe mit Diamanten in praktisch jeder Kultur zu finden. Doch mit dem Wandel der Zeit entfernen sich die Menschen immer weiter von den Traditionen der Vergangenheit und öffnen sich einer neuen Welt der Individualität.
Während Verlobungsringe einst Eigentum symbolisierten, symbolisieren sie heute Partnerschaft und Engagement. In einer Gesellschaft, in der jede Art von Liebe gefeiert wird, ist es sinnvoll, dass sich Traditionen weiterentwickeln. Diamanten in ausgefallenen Farben sind die perfekte Alternative zum traditionellen Verlobungsring mit weißen Diamanten.
Angesichts der Fülle an Farben, Formen und Größen überrascht es nicht, dass immer mehr Paare ihre Liebe mit Farben feiern.
----------------------------------------------------------------
Denken Sie über einen Verlobungsring mit farbigen Diamanten nach?
Unser Team aus Farbdiamantspezialisten hilft Ihnen gerne weiter!
Kontaktieren Sie uns noch heute und beginnen Sie mit der Gestaltung des Rings Ihrer Träume.
Teilen