Marquise-Diamanten erklärt

Wenn Sie auf der Suche nach einem Diamanten sind, haben Sie vielleicht schon einmal das Wort Marquise gehört. Obwohl es ziemlich fremd klingt, ist es eigentlich recht gebräuchlich und hat auch einige tolle Vorteile!

Ein Marquise-Diamant ist eine Diamantform, genau wie die runden, birnenförmigen, Prinzess- und ovalen Formen. Diese einzigartige Form vereint die Länge eines ovalen Diamanten und die Spitze eines birnenförmigen Diamanten an beiden Kanten. Obwohl er weniger beliebt und bekannt ist als der brillante runde Diamant, hat ein Marquise-förmiger Stein viele Vorteile. Lassen Sie uns einen genaueren Blick auf diese besondere Diamantform, ihre Geschichte und ihren Platz in der modernen Welt der Diamanten werfen.

LEIBISH Ein 2,01 Karat ausgefallener braungelber Diamant in Marquiseform
LEIBISH 2,01 Karat ausgefallener braungelber Diamant in Marquiseform

Alles dreht sich um die Form

Der Marquise- Brillant wird auch „Navette“-Form genannt, was so viel wie kleines Boot bedeutet. Wie sein vollständiger Name schon sagt, wird der bekannte Brillantschliff für maximale Brillanz und Glanz verwendet. Die bootähnliche Form bedeutet, dass der Diamant an den Enden schmaler und zur Mitte hin voller ist. Ein Marquise-Diamant hat normalerweise 58 Facetten, davon 33 auf der Krone und 25 auf dem Pavillon. Die Anzahl der Facetten auf dem Pavillon kann jedoch variieren. Marquise-Diamanten können entweder Lünettenfacetten an den Spitzen haben oder mit französischen Spitzen geschliffen werden, die bei birnen- und herzförmigen Diamanten verwendet werden. Das ideale Verhältnis für einen Marquise-Diamanten ist 2:1, aber häufiger wird die Form je nach individueller Präferenz mit Verhältnissen zwischen 1,85 und 2,10 geschliffen.

Bei Diamanten mit ausgefallenen Farben gibt es kein ideales Verhältnis, da die Absicht darin besteht, den Stein so zu schneiden, dass die Farben von innen heraus maximiert werden. Daher gibt es eine große Vielfalt an Formen in fast jeder Farbe, die Sie sich vorstellen können. Haben Sie eine Schauen Sie sich unsere Kollektion von Marquise-Diamanten an .

LEIBISH 0,50 Karat lebhafter purpurrosa Marquise-Diamant LEIBISH 0,50 Karat lebhafter purpurrosa Marquise-Diamant

Vorteile und Nachteile

Wie bei jeder Diamantform, oder was auch immer, hat die Marquise-Form ganz sicher Vor- und Nachteile. Beginnen wir mit den Vorteilen. Zunächst einmal bekommen Sie bei dieser Form mehr „Diamanten“ für Ihr Geld. Obwohl das Karatgewicht das gleiche wie bei anderen Formen ist, sieht der Diamant aufgrund seiner langen Form viel größer aus. Außerdem streckt ein Marquise-Diamant einen kurzen Finger und lässt ihn sogar schlanker erscheinen. Marquise-Diamanten sind günstiger als andere Formen, insbesondere runde Brillanten, und dennoch weisen sie den idealsten Schliff auf: den Brillantschliff. Und nun zu den Nachteilen. Marquise-Diamanten haben die unangenehme Angewohnheit, einen regelrechten Fliege-Effekt zu erzielen. Der Marquise-Diamant ist nicht der einzige, der mit diesem Effekt zu kämpfen hat, denn auch die birnen-, ovalen und herzförmigen Formen sind davon betroffen.

Lesen Mehr zum Bow-Tie-Effekt , welche Auswirkungen er auf einen Stein haben kann und was viele Schleifer tun, um die negativen Aspekte dieses Phänomens zu reduzieren.

LEIBISH 0,50 Karat, ausgefallener, lebhaft purpurrosa DiamantLEIBISH 0,27 Karat, ausgefallener, leuchtend orangegelber Diamant

Schauen Sie sich diese erstaunlichen Marquise-förmigen Steine ​​an, die beide eine Fliege in der Mitte des Steins enthalten

LEIBISH 0,50 Karat, ausgefallener, lebhaft purpurrosa Diamant und ein 0,27 Karat ausgefallener, lebhaft orangegelber Diamant

Geschichte des Marquise-Diamanten

Der Marquise-Diamant stammt aus dem Jahr 1745, obwohl es sich dabei nicht um den Stein handelte, den wir heute kennen. Er tauchte erstmals in Paris auf, auf dem Höhepunkt der französischen Monarchie, als König Ludwig XV. einen Diamanten in der Form des Lächelns seiner Mätresse, der Marquise Madame de Pompadour, wünschte. Im Laufe des 20. Jahrhunderts wurde die Marquise-Form weiterentwickelt und zum Brillantschliff-Diamanten entwickelt, den wir heute kennen.

Zwischen den 1960er und 1980er Jahren war der Marquise-Diamant auf dem Höhepunkt seiner Popularität. Obwohl er nicht zu den vier beliebtesten Formen für Verlobungsringe gehört, haben sich viele Prominente für diese faszinierende Form entschieden. Ashley Simpson, Catherine Zeta Jones und Victoria Beckham sind nur einige berühmte Persönlichkeiten, die diese majestätische Form gewählt haben. Darüber hinaus wird der Stein recht häufig als Seitenstein verwendet.

Obwohl der Marquise-Diamant tatsächlich viel zu bieten hat, bedenken Sie, dass die Kanten anfälliger für Absplitterungen sind. Daher ist es notwendig, dass der Juwelier ihn wirklich gut einsetzt.

Zu den weltweit berühmte Diamanten finden Sie die Die Graff Pink Orchid , eine 22,84 Karat schwere, purpurrosa, innen makellose Marquise.

Im April 2011 eine seltene 3,18 Karat, Marquise-Form, Fancy Vivid Blue, IF-Reinheitsdiamant, wurde für 3.274.500 US-Dollar verkauft (über 1 Million pro Karat).