So halten Sie Eheringe und Verlobungsringe zusammen

Jeder weiß, dass Eheringe und Verlobungsringe getrennt verschenkt und empfangen werden und letztlich zwei separate Ringe sind. Doch sobald man beide Ringe an den Finger steckt, werden sie oft als ein Ring oder zumindest als Paar angesehen. Daraus resultiert der Wunsch, die beiden so weit wie möglich zusammenzuhalten. Manche gehen sogar so weit, die beiden Ringe zu einem zu verlöten. Während einige dafür einen sentimentalen Grund haben oder sogar möchten, dass ihre Ringe immer so nah wie möglich beieinander liegen, möchten andere einfach, dass ihre Ringe aus Komfort- und ästhetischen Gründen gut zusammenpassen. Interessanterweise gibt es tatsächlich Menschen, die ihre beiden Ringe lieber getrennt tragen, an zwei verschiedenen Fingern und manchmal an zwei verschiedenen Händen. Hier sind einige Möglichkeiten, einen Ehering und einen Verlobungsring zusammenzuhalten.

Verlobungs- und Ehering-Set mit ausgefallenem, intensiv gelbem Kissendiamanten und doppeltem Halo (1,85 Karat TW)

Verlobungs- und Ehering-Set mit ausgefallenem, intensiv gelbem Kissendiamanten und doppeltem Halo (1,85 Karat TW)


Einfache Möglichkeiten, Ringe zusammenzuhalten

Eine der einfachsten Möglichkeiten, Ihre Ringe zusammenzuhalten, sei es, weil Sie möchten, dass sie als Einheit wahrgenommen werden oder sich nicht verdrehen, besteht darin, im Voraus etwas zu tun. Dazu gehört der Kauf eines Hochzeitssets . Abhängig von der Form des Verlobungsrings wird der Ehering manchmal so geformt, dass er perfekt passt.

Verlobungs- und Ehering-Set mit ausgefallenem gelben Radiant- und Dreieck-Diamanten (1,80 Karat TW)

Ein schickes Set aus strahlend gelbem Diamant-Verlobungs- und Ehering mit dreieckigem Diamanten (1,80 Karat TW)

Verlobungs- und Ehering-Set mit ausgefallenem gelben Radiant- und Dreieck-Diamanten (1,80 Karat TW)

Ein konturierter Ehering, der der Form des Verlobungsrings entspricht , besetzt mit farblosen runden Brillanten und einer geschlossenen Pavéfassung

Andere Hochzeitssets werden mit einem Stück geliefert, mit dem die beiden Ringe miteinander verbunden werden können. Auf diese Weise können die Ringe während des Tragens des Stücks vollständig miteinander verbunden sein und einzeln getragen werden, wenn das Stück abgenommen wird. Eine weitere Idee, die ein wenig Planung erfordert, ist der Wickel-Ehering. Dieser Ring ist so konzipiert, dass er um Ihren Verlobungsring gewickelt wird. Sie können die beiden zusammen oder getrennt kaufen und haben die Wahl, die Ringe als Paar oder als einzelne Ringe zu tragen. Wenn es Ihnen nur darum geht, Ihre Ringe an Ort und Stelle zu halten, können Sie immer noch Ringschützer kaufen. Diese kleinen Schutzvorrichtungen aus Kunststoff oder Metall, die an der Unterseite Ihrer Ringe eingesetzt werden, verhindern, dass die Ringe aneinander stoßen, und sorgen dafür, dass sie fest sitzen, sodass sie sich nicht bewegen. Die letzte einfache Idee ist der Kauf von Ringverstellern, mit denen Sie Ihre Ringe verkleinern und miteinander verbinden können.

Löten Sie Ihre Ringe

Wer vollkommen zufrieden damit ist, seine Eheringe und Verlobungsringe getrennt zu tragen – mit allen Vor- und Nachteilen –, kennt den Begriff „Ringlöten“ möglicherweise nicht. Dabei werden die Metalle beider Ringe miteinander verbunden, sodass im Wesentlichen ein größerer Ring entsteht. Dies wird aus einer Reihe von Gründen gemacht, führt aber letztendlich zu einem Ring, der richtig passt, sich nicht bewegt, immer zentriert ist und weniger neu beschichtet werden muss, da die Ringe nicht mehr aneinander reiben. Es gibt Menschen, denen die Idee gefällt, die beiden Ringe nach der Hochzeit zu einem zu verbinden. Für sie ist es symbolisch und bedeutungsvoll. Obwohl Löten viele Probleme löst, die Menschen mit ihren Ringen haben, gibt es sicherlich Vor- und Nachteile, die Sie vor dieser wichtigen Entscheidung bedenken sollten.

Ausgefallenes, ovales Verlobungs- und Ehering-Set in intensivem Gelb

Ausgefallenes, ovales Verlobungs- und Ehering-Set in intensivem Gelb

Vor- und Nachteile des Lötens

Wie bereits erwähnt, besteht einer der Hauptvorteile des Lötens darin, dass man die Ringe nicht mehr neu plattieren muss. Jeder, der Weißgoldringe hat, kennt die Frustration, wenn die Ringe ihren Glanz verlieren und ein wenig gelb aussehen. Es ist sowohl lästig als auch eine finanzielle Belastung, die Ringe ständig zum Neuplattieren bringen zu müssen. Das Zusammenlöten der Ringe reduziert die Notwendigkeit, dies zu tun, da die Ringe nicht mehr aneinander reiben und die Plattierung abgetragen wird. Ein weiterer Hauptvorteil ist der Tragekomfort eines festen Rings, der immer an Ort und Stelle ist. Und da die Ringe so zusammengelötet werden, wie Sie es wünschen, müssen Sie nicht mehr herumspielen, damit einer perfekt mit dem anderen zentriert ist. Die Vorteile sind großartig, aber es gibt immer auch Nachteile. In diesem Fall ist der Hauptnachteil, dass die Ringe beschädigt werden können, wenn man sich jemals dazu entschließt, sie zu trennen. Ein weiterer großer Nachteil ist, dass sie immer zusammen getragen werden müssen. Wenn also jemals ein Verlobungsring nicht passt, müssen Sie auch Ihren Ehering zu Hause lassen. Natürlich gibt Ihnen das Löten der Ringe auch nicht die Freiheit, mit Ihren Ringen herumzuspielen. Sie können keinen neuen Ring kaufen, den Sie zu Ihrem Verlobungsring tragen können, oder einfach einen anderen Lieblingsring dazu oder zu Ihrem Ehering tragen, wenn Ihnen danach ist. Sie verlieren jegliche Flexibilität.

Ausgefallenes Hochzeitsset mit strahlenden Diamanten im intensiven Gelb (2,56 Karat TW)

Ausgefallenes Hochzeitsset mit strahlenden Diamanten im intensiven Gelb (2,56 Karat TW)

Nicht jeder Ringträger denkt darüber nach, seine Ringe zusammenzuhalten. Wer jedoch Probleme mit dem Unannehmlichkeiten hat, die das Tragen zusammenliegender Ringe mit sich bringen kann, kann beruhigt sein, denn es gibt hilfreiche Lösungen. Es wäre ratsam, einige temporäre oder leicht umkehrbare Lösungen auszuprobieren, bevor man etwas Dauerhaftes wie Löten anwendet.